Besenbinderhof in St. Georg


Die letzten Straßenbahnen in Hamburg fuhren 1978. Heute stehen auf dem Gelände die Busse des Hamburger Verkehrsverbundes
Fotos: Bildarchiv Hamburg 1860-1955 / Thorsten Ahlf
Steinstraße, Ecke Lange Mühren


Blick von der Kreuzung Lange Mühren / Johanniswall und Steinstraße in die Steinstraße. Der linke Kirchturm gehört zu St. Petri, der rechte zu St. Jacobi
Fotos: Bildarchiv Hamburg 1860-1955 / Thorsten Ahlf
Feuerwache an der Admiralitätstraße


Blick von der Ecke Steinhöft, Schaartorbrücke auf die Feuerwache, links die Turmspitze der Kirche St. Michaelis
Fotos: Bildarchiv Hamburg 1860-1955 / Thorsten Ahlf
Zollernbrücke am Nikolaifleet
Blick von der Trostbrücke zur Zollernbrücke
Fotos: Bildarchiv Hamburg 1860-1955 / Thorsten Ahlf
Brandstwiete
Blick von der Kornhausbrücke
Fotos: Bildarchiv Hamburg 1860-1955 / Thorsten Ahlf
Jungfernstieg
Blick zum Hamburger Hof
Fotos: Bildarchiv Hamburg 1860-1955 / Thorsten Ahlf
Georgsplatz
Blick vom Glockengießerwall
Fotos: Bildarchiv Hamburg 1860-1955 / Thorsten Ahlf
Große Johannisstraße
Blick vom Rathausmarkt
Fotos: Bildarchiv Hamburg 1860-1955 / Thorsten Ahlf
Bahnhof Ohlsdorf
Der heutige U- und S-Bahnhof
Fotos: Bildarchiv Hamburg 1860-1955 / Thorsten Ahlf
Ecke Herderstraße und Winterhuder Weg
Fotos: Bildarchiv Hamburg 1860-1955 / Thorsten Ahlf
Ecke Barmbeker- und Gertigstraße
Fotos: Bildarchiv Hamburg 1860-1955 / Thorsten Ahlf
Herderstraße
Fotos: Bildarchiv Hamburg 1860-1955 / Thorsten Ahlf
Ohlsdorf
Gebäude der Friedhofsverwaltung Ohlsdorf an der Fuhlsbüttler Straße
Fotos: Bildarchiv Hamburg 1860-1955 / Thorsten Ahlf
Gertigstraße
Die "Gertigburg" an der Ecke Forsmannstraße (links)
Fotos: Bildarchiv Hamburg 1860-1955 / Thorsten Ahlf